Datenschutzerklärung
EBS Dienstleistungs GmbH • Haagweg 12 • 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Die
Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der EBS Dienstleistungs
GmbH (nachfolgend kurz „EBS“ genannt).
Wir tragen dafür Sorge, dass die Sicherheit der Nutzerdaten, die bei dem
Besuch unserer Website erhoben werden, entsprechend
den gesetzlichen Bestimmungen gewahrt wird.
Falls Sie Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben,
wenden Sie sich bitte an
info@ebs-dienstleistungs-gmbh.de :
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie
beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift.
Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese EBS zur Verfügung
stellen.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
EBS nutzt Ihre persönlichen Daten zu Zwecken der Durchführung der
Dienstleistung, der technischen Administration der Webseite, um Ihnen Zugang
zu besonderen Informationen zu geben und zur sonstigen Kommunikation mit
Ihnen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wahlmöglichkeit
Sie entscheiden frei darüber, welche Informationen Sie uns zur Verfügung
stellen. Wenn sich Ihre persönlichen Daten geändert haben (z.B.
Postleitzahl, E-Mail oder Postadresse), können Sie ebenfalls EBS per Mail an
info@ebs-dienstleistungs-gmbh.de informieren, um die Daten zu
korrigieren oder auf den neuesten Stand zu bringen.
Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie auf die Website von der EBS zugreifen, werden automatisch (also
nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht
personenbezogen sind (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche,
durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Diese Informationen
werden verwendet, um Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der Website zu
verbessern. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt auch in
diesem Fall nicht.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt
werden. Diese werden nur verwendet, um Informationen über die Nutzung der
Website von EBS zu erhalten. Dadurch ist es möglich, Ihren Computer beim
nächsten Aufruf der Seite von EBS automatisch wiederzuerkennen. Cookies
enthalten aber keine personenbezogenen Daten, so dass der Schutz Ihrer
Privatsphäre gesichert ist. Je nach Einstellung akzeptiert Ihr
Internetbrowser Cookies automatisch. Sie können aber die Einstellungen Ihres
Browsers jederzeit ändern und die Website von EBS auch ohne Cookies nutzen.
Sicherheit
EBS trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust,
Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu
schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik
Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.
Auskunftsrecht
Auf Anforderungen wird Ihnen schriftlich entsprechend des geltenden Rechts
mitgeteilt werden, ob und welche persönlichen Daten EBS über Sie mittels der
Webseiten gespeichert hat.
Benachrichtigung bei Änderungen
Sollte diese Datenschutzrichtlinie geändert werden, wird auf die Änderung in
dieser Richtlinie, auf der Homepage und an anderen geeigneten Stellen
hingewiesen werden.
Google Analytics
Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Tracking-Maßnahme wird
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit der zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahme wollen wir eine
bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite
sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer
Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres
Angebotes
für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der
vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhangwerden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe oben) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser
Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls
an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit
Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre
IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen
werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt.
Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein, um
unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende
werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren
jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch
uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer
Webseite bestmöglich zu schützen.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben
Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
info@ebs-dienstleistungs-gmbh.de
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure
Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe,
die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei
um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit
Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3
Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes
verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung
des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein
auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die
Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem
die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben
können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf
Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des
Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach
Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren
Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe
einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum
Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können
Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an
info@ebs-dienstleistungs-gmbh.de per E-Mail senden.
Abschließendes
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.